Archiv des Autors: karinehetreiber
Auch ein Argument …
Radausflug “Parenzana” 2019
ACHTUNG – Zecken lauern überall!
Heimische Superfoods!
Es müssen nicht unbedingt Goji-Beeren oder Spirulina-Algen aus der Ferne sein. Moringa, Acai, Baobab? Schön und gut, doch sind wir uns ehrlich, von Regionalität und Nachhaltigkeit kann hier nicht die Rede sein. Es gibt eine ganze Reihe an Superfoods, doch die meisten haben einen langen Weg hinter sich, bevor sie auf unserem Teller landen.
Wie wäre es zum Beispiel mit Kürbiskernen oder Käferbohnen? Das Gute liegt doch so nah! Österreich hat in Sachen Superkraft so einiges an heimischen Alternativen zu bieten: zum Beispiel Superkerne und Superfrüchte aus der Steiermark.
Superfood Kürbiskerne:
Kürbiskerne sind nicht nur für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Nussallergie ein ideales Superfood – die unschlagbaren Inhaltsstoffe der Superkerne können jeden überzeugen. Kürbiskerne besitzen einen hohen Gehalt an Ballaststoffen und viele Proteine, also Eiweiße, die die Kerne somit auch zum idealen Lebensmittel für VeganerInnen machen. Zudem ist der Kürbiskern ein guter Vitamin E-Lieferant. Vitamin E trägt nämlich dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Superfood Käferbohnen:
Käferbohnen zählen zur Familie der Hülsenfrüchte. Und dass Hülsenfrüchte fixer Bestandteil einer gesunden Ernährung sein sollen, ist bestimmt bekannt. Weil Käferbohnen reich an Eiweißen und arm an Fett sind, sind sie ebenso perfekt für VeganerInnen und SportlerInnen geeignet.
Das Gute liegt oft ganz nah!
Hier wieder eine Empfehlung von Firma Steirerkraft: Steirische Käferbohnen-Quiche
BR Aktion: Skikarten
Prosit Neujahr 2019!
Dankesworte zum Jahresende von GD Dr. Köberl
Sehr geehrte Damen und Herren,
werte Kolleginnen und Kollegen,
das heurige Jahr war ereignisreich, wie kaum eines zuvor für unsere AUVA.
Von der Auflösungsdrohung im Regierungsprogramm bis zum heutigen Beschluss im Bundesrat, mit dem der Nationalratsbeschluss zum Sozialversicherungs-Organisationsgesetz (SV-OG) bestätigt wurde. Dazwischen fand die AUVA eine Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit wie nie zuvor. Die Zustimmung zum Fortbestand der AUVA aus allen Richtungen war überwältigend. Die Unterstützung aus der Bevölkerung haben wir nur deshalb so umfangreich erhalten, weil wir eine gute Arbeit für unsere Versicherten, unsere Patientinnen und Patienten leisten. Eine Jede und ein Jeder an seinem Platz ist dafür notwendig. Ich wünsche Ihnen und uns allen auch für die Zukunft die nötige Energie, die wir brauchen, um weiterhin, trotz aller Widrigkeiten und Hürden, durch unsere Leistungen die AUVA als unverzichtbare Institution zu beweisen.
Doch was sich im abgelaufenen Jahr ereignet hat, wissen Sie so gut wie ich, weil Sie durch persönlichen Einsatz dabei mitgewirkt haben, die AUVA zu erhalten. Sei es durch Sammeln von Unterschriften, sei es durch Teilnahme an Veranstaltungen oder auch in einem oft nicht so einfachen persönlichen Gespräch im Bekanntenkreis. All das hat auf seine Weise dazu beigetragen, dass der Fortbestand der AUVA jetzt nicht mehr zur Diskussion steht.
Dass damit noch kein Grund gegeben ist, sich wieder zu entspannen, weil sich eh nichts ändert, wie man vorschnell meinen könnte, wissen Sie auch. Das zu Ende gehende Jahr hat uns auch eine große Aufgabe für die nahe Zukunft mitgegeben. Der Vorstandsbeschluss vom 21. August heurigen Jahres und das SV-OG fassen ein umfangreiches Maßnahmenpaket zusammen, über dass ich Ihnen bereits berichtet habe. Die Vorbereitung der Umsetzung dieses Maßnahmenpaketes wird uns allen noch einiges abverlangen. Doch bin ich zuversichtlich: Nach der Geschlossenheit im Eintreten für den Erhalt unserer AUVA, die Sie im heurigen Frühjahr gezeigt haben, werden wir es auch zustande bringen, die auferlegten Veränderungen zu bewältigen. So zu bewältigen, dass am Ende eine zwar andere AUVA als jetzt da stehen wird, diese aber dennoch ihre unverzichtbare Aufgabe in unserem Land zum Wohl der Versicherten erfüllen kann.
Wie 2018 wird sicher auch 2019 ein spannendes und ereignisreiches Jahr werden. Wie erfolgreich es werden wird, liegt an uns selbst.
Nicht alle von Ihnen können sich auf dieses kommende Jahr mit ein paar freien Tagen einstimmen. Manche von Ihnen haben an einem oder mehreren der Feiertage Dienst. Ob als Pflegeperson auf der Station am Heiligen Abend, oder als Operator im Rechenzentrum in der Silvesternacht. Bei Ihnen, die dann Ihre Arbeit tun, wenn wir anderen feiern, schlafen und uns erholen können, möchte ich mich besonders bedanken. Aber natürlich gilt der Dank auch allen anderen von Ihnen, für Ihre Leistungen und Ihr Engagement im zu Ende gehenden Jahr.
Abschließend wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein paar ruhige Tage zum Kraftschöpfen sowie Gesundheit und Zufriedenheit für die kommende Zeit!
Helmut Köberl
(Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor der AUVA)
NEUES aus dem ZBR – Dezember 2018
Liebe Kollegin,
lieber Kollege,
wie immer gibt es nach der Vorstandsitzung einen Bericht und eine Zusammenstellung über die behandelten Themen:
– Zentralbetriebsrat übergibt Resolution an Obmann DDr. Ofner
– Vorstand beschließt Personalreduktionen für 2019
– REFA – Das Programm zur Reform der AUVA im Vorstand vorgestellt
– Betriebsvereinbarung Rahmenzeit beschlossen, BV Befragungen verlängert
– Sozialfonds für 2019 beschlossen
– Familienbonus Plus
hier geht`s zur ZBR-Mitarbeiterinformation Dezember 2018: